Datenschutz

DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung für Emigrate 4 Work UG (haftungsbeschränkt) – Schutz Ihrer Daten
Wir, Emigrate 4 Work, legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und halten uns daher an die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere an die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortlicher:
Verantwortlicher im Sinne gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist: Emigrate 4 Work Maienweg 89 22297 Hamburg Geschäftsleitung: Zolfa Assadi Gohar (siehe Impressum) Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns gerne unter info@emigrate4work.com kontaktieren.
1. Datenerhebung und -verwendung:
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität festzustellen. Dies beinhaltet Name, Adresse, Postanschrift und Telefonnummer.
2. Nutzung der Webseite:
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch allgemeine Informationen erhoben. Diese Informationen (z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Datum und Uhrzeit des Zugriffs) sind nicht personenbezogen und werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt nicht.
3. Online-Anmeldeformulare:
Die von Ihnen im Rahmen der Online-Anmeldung übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse etc.) werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung und zur Kommunikation mit Ihnen verwendet. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
4. Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

• Bereitstellung unserer Dienstleistungen, wie Vermittlung in Arbeit, Beratung und Betreuung im Einwanderungsprozess nach Deutschland, Organisation von Sprachkursen, Jobcoaching und Unterstützung bei Visums- und Anerkennungsverfahren.

• Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

5. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder wenn Sie uns hierzu benötigen.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die von Ihnen im Rahmen der Online-Anmeldung und anderer Dienstleistungen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse etc.) werden solange gespeichert, wie der Teilnehmer bei uns ist und zusätzlich für einen Zeitraum von 6 Monaten nach Kündigung oder Beendigung des Vertrages. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte:
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten und gegebenenfalls deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder der Verarbeitung zu widersprechen. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.
8. Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Geschäftsbetriebs anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.
10. Einsatz von Cookies:
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und um allgemeine Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies können Daten wie die IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs sowie die besuchten Seiten enthalten. Die Verwendung von Cookies ermöglicht es uns, die Webseite zu optimieren und besser auf die Bedürfnisse der Besucher einzugehen. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern und gegebenenfalls ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann.

Was sind Cookies? Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Webseite darf Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die Sie besuchen. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.

Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse. Wir verwenden Cookies um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten, zur Reichweitenmessung und – mit Ihrer Einwilligung – um unsere Services auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Dafür nutzen wir sowohl transiente Cookies also auch persistente Cookies.

Sie können bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern wollen, können Sie dies über die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser. Eine Anleitung für gängige Browser finden Sie hier: Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Google Chrome mobile, Microsoft Edge, Safari, Safari mobile. Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.